
SIE BEFINDEN SICH HIER: Aktuelles
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Archiv 2008
01. November 2008 - Personalwechsel bei der Unterallgäu Aktiv GmbHHerzlich willkommen: Kathrin Rietzler, Dipl.-Betriebswirtin (FH) mit Fachrichtung Tourismus, verstärkt seit Anfang November unser Team und ist für die Bereiche Tourismus und Gesundheit zuständig. Sie folgt Monique Jauch nach, die die Unterallgäu Aktiv GmbH zum Ende September verlassen hat. Mehr zum Team und den Aufgabenbereichen der MitarbeiterInnen unter "Wir über uns"!
8. Oktober 2008 - Unterallgäuer Bürgermeister spielen
"Was braucht ma auf`m Dorf"Zur offiziellen Vorstellung des Spieles „Was braucht ma auf`m Dorf?“ hat sich ProNah etwas besonderes einfallen lassen. Alle Unterallgäuer Gemeinden wurden eingeladen an einem gemeinsamen Spiel-Abend teilzunehmen.
Am 8. Oktober 2008 trafen sich dann auch Bürgermeister und Gemeindevertreter aus dem Landkreis in der Dampfsäg` in Sontheim um erstmalig in der Öffentlichkeit das neue Nahversorgungsspiel zu spielen. Die Gewinner durften für ihre Kindergärten Geldpreise in Empfang nehmen.
Das Spiel stellt einen Baustein des LEADER+-Projektes "Maßnahmenpaket Bewusstseinsbildung: Nahversorgung ist Lebensqualität" dar, das von den Mitglieder des Vereins ProNah in den vergangenen drei Jahren umgesetzt wurde. Mehr Informationen zum Maßnahmenpaket und zu den Bezugsquellen für das Gesellschaftsspiel unter ProNah eV
17. Oktober 2008 - Abschluss des LEADER+ Projektes Burgenregion AllgäuDer Mittelalter-Tourismus boomt auch im Allgäu: im Rahmen des Leader-Plus-Projektes «Burgenregion Allgäu» wurden 38 historische Gemäuer zwischen Mindelheim und Sonthofen, Bad Grönenbach und Füssen attraktiver und erlebbarer gemacht. Zum Abschluss des Förderprojektes wurde nun ein Burgenführer vorgestellt. Im Unterallgäu sind Schloss Kronburg, das Hohe Schloss und die Ruine Rothenstein in Bad Grönenbach sowie die Mindelburganlage und die Mindelheimer Stadtbefestigung beteiligt.Aussichtsplattformen und Infotafeln, Mittelalter-Spielplätze, Erlebnis-Baustellen oder nächtliche Beleuchtung: Das landkreisübergreifende Projekt verhilft den historischen Bauwerken zu neuer Bekanntheit. Hinzu kommen Wegweiser, Prospekte und ein informativer Internet-Auftritt. Gekrönt wurden die Maßnahmen nun mit der Neuerscheinung „Burgenregion Allgäu“, der die umfassende Burgenlandschaft im Ober-, Ost- und Unterallgäu präsentiert. Burgenforscher Dr. Joachim Zeune hat die 38 Schlösser, Burgruinen und wehrhafte Anlagen wissenschaftlich untersucht und belegt die Vielfalt der Burgentypen aus mehreren Jahrhunderten in unserer Region mit fundierten Beschreibungen und vielen meist farbigen Abbildungen. Detaillierte Anfahrtsskizzen, Wandervorschläge und Ausflugstipps in der Umgebung ergänzen den Führer, der in Mindelheim, der Kurverwaltung Bad Grönenbach, auf Schloss Kronburg und bei der Unterallgäu Aktiv GmbH gegen eine Schutzgebühr von 5,00 Euro erhältlich ist. zur Burgenregion Allgäu
12. September 2008 - Hinweis auf zwei VeranstaltungenDas Thema Klimaschutz geht uns alle an und wird uns künftig noch vor große Herausforderungen stellen! Der Verein ProNah e.V. lädt im Rahmen der Aktionswochen Tag der Regionen deshalb am 30. September, 19.30 Uhr, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in die Aula der Verbandsschulhalle Pfaffenhausen ein. Vorgestellt werden beim "Dischkurs: Klimaschutz - das (Unter-)Allgäu handelt" Initiativen und Kampagnen im Unterallgäu, die zeigen, wie Klimaschutz auch bei uns funktioniert - ob auf Landkreisebene mit der Kampagne "Klimaschutz - das Allgäu handelt", in den Kommunen, bei der Altbausanierung oder dem täglichen Einkauf! Natürlich bleibt genug Zeit zur Diskussion und einem Gang durch eine kleine Ausstellung zum Thema. Und am 18. und 19. Oktober 2009 finden im Forum Mindelheim die ersten Allgäuer Passivhaustage statt. eza! präsentiert die Fachmesse rund ums Passivhaus für Bauherren, Hausbesitzer und alle Interessierten. Neben der Präsentation von Architekten, Baufirmen, Handwerker, Hersteller und Ingenieurbüros finden Aktionen und Praxisvorführungen statt. Informationen, Beratungen und Vorträge runden das Rahmenprogramm ab. Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für die Kinderbetreuung! Klimaschutz - das (Unter-)Allgäu handelt (349 KB)
Allgäuer Passivhaustage (65 KB)
02. Juni 2008 - Unterlagen zur Veranstaltung Licht im FörderdschungelAm 30. Mai fand im Amt für Landwirtschaft und Forsten Kempten eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürgermeister, die Teilnehmer des Wettbewerbs Neue Ideen für`s Allgäu sowie Vertreter verschiedener Institutionen, Verbände und Gruppierungen statt. Die vier Allgäuer Lokalen Aktionsgruppen und das ALF wollten den Teilnehmern damit verschiedene Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zur Umsetzung ihrer Ideen aufzeigen. Hier stellen wir Ihnen die Präsentationen der Referenten zum Download zur Verfügung: Rechtsformen - Dipl.-oec. Konrad Bobinger, Genossenschaftsverband Bayern (34 KB)
Förder- u.Finanzierungsprogramme - Roland Happach, Raiffeisenbank Kempten eG (339 KB)
Überblick INTERREG IV: Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein - Dr. Silvio Kermer, RvS (259 KB)
Überblick INTERREG: Bayern-Österreich - Andre Möller, RvS (163 KB)
Infos LEADER - Ethelbert Babl, ALF Kempten (294 KB)
Wirtschaft und Tourismus - Claudia Klein, RvS (102 KB)
Landwirtschaft - Bruno Bernhard, ALF Kempten (214 KB)
Dorferneuerung - Ferdinand Bisle, ALE Schwaben Krumbach (883 KB)
Generationenhaus Sontheim - Dr. Dieter Morbach, Sontheim (713 KB)
|